„Ein Leben retten – 100 pro Reanimation“

Aktionstag zur Woche der Wiederbelebung in Bad Mergentheim – Weikersheim

 

Reanimation zum Anfassen

 

Seit auf Bahnhöfen und in öffentlichen Gebäuden vor einigen Jahren damit begonnen wurde, Notfalldefibrillatoren für die Laienanwendung zu platzieren ist der plötzliche Herzstillstand wieder etwas mehr in das Bewusstsein der Bevölkerung gerückt. Der sogenannte „plötzliche Herztod“ ist mit rund 100000 Fällen pro Jahr eine der häufigsten Todesursachen in unserem Land. Da ursächlich in einer solchen Situation die Herzpumpfunktion verloren geht, wird neben den anderen Organen vor allem das Gehirn nicht mehr durchblutet. Schon nach nur 4-6 Minuten ohne Versorgung mit sauerstoffreichem Blut treten aber nicht reparable Hirnschädigungen auf.

Damit es nicht soweit kommt, muss die Pumpfunktion des Herzens durch eine Herzdruckmassage rasch wiederhergestellt werden. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn von Freunden, Angehörigen, Arbeitskollegen oder zufällig anwesenden Passanten sofort mit der Wiederbelebung begonnen wird.

Dabei gilt der Grundsatz „Zeit ist Leben“: pro Minute, die bis zum Beginn der Maßnahmen verstreicht, sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit um ca. 10%.

„Wenn innerhalb der ersten fünf Minuten kein Beginn der Wiederbelebung erfolgt, ist ein Überleben unwahrscheinlich.“

Gerade in unserer Region als Flächenlandkreis, ist Zeit ein kritischer Faktor: Selbst nach sofortiger Alarmierung brauchen Notarzt und Rettungsdienst außerhalb der Kernstadt meist deutlich länger zur Anfahrt als dieses enge Zeitfenster vorgibt. Leider sei es eher die Ausnahme, dass bei ihrem Eintreffen bereits eine Laienreanimation stattfinde, wissen ortsansässige Notärzte immer wieder zu berichten. Diese Beobachtung passt zu den Ergebnissen einer wissenschaftlichen Arbeit aus dem Jahr 2012, nach denen hierzulande nur in etwa 15% der Fälle vor Eintreffen des Rettungsdienstes mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen wird. (zum Vergleich liegen Norwegen und Schweden bei etwa 60%).

Um die Berührungsängste der Bevölkerung als erstem Glied der Rettungskette zu verringern und das Wissen um Laienreanimationsmaßnahmen zu verbessern, findet im Rahmen der „Woche der Wiederbelebung“ nunmehr seit 2016 in Bad Mergentheim und nun auch in Weikersheim ein Aktionstag „Ein Leben retten – 100 pro Reanimation“ statt.

 

 

Einmal mehr sollen Jung und Alt an den Simulationspuppen geschult werden und Berührungsängste abgebaut werden. Gerade solche praktischen Trainingsmaßnahmen können die Erfolgsaussichten einer Wiederbelebung verbessern: eine optimale Laien-Reanimation kann die Überlebensrate verdoppeln bis verdreifachen. Jede/r kann helfen!

Möchten Sie mehr über unsere Praxis oder das Spektrum unserer medizinischen Leistungen erfahren?

Zögern Sie nicht, uns anzurufen oder unsere Praxis-App zu nutzen – wir sind
gerne für Sie da und helfen Ihnen weiter

Kontakt

Dr. Isabell Kipp und Dr. Christian Müller

Sprechzeiten

Mo: 8 – 12 Uhr / 15-17 Uhr
Di: 8 – 12 Uhr / 15-17 Uhr
Mi: 8 – 12 Uhr
Do: 8 – 12 Uhr / 15-17 Uhr
Fr: 8 – 12 Uhr / 15 – 16 Uhr

und nach Vereinbarung

Dr. Isabell Kipp und Dr. Christian Müller

Impfungen

Wir empfehlen Ihnen, die Impfungen laut Impfplan
der Ständigen Impfkommission (STIKO)
durchführen zu lassen. [ mehr ]

Dr. Isabell Kipp und Dr. Christian Müller

Vorsorgeuntersuchungen

Von den Krankenkassen werden
die Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U9
und J1 regulär übernommen. [ mehr ]