Vorsorgeuntersuchungen

Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche

Ob die Entwicklung eines Kindes auch tatsächlich normal verläuft, kann nur der erfahrene Kinder- und Jugendarzt beurteilen. Wird das neugeborene Kind aus der Klinik entlassen, bekommt die Mutter ein gelbes Kinder-Untersuchungsheft ausgehändigt. In diesem Heft werden alle Untersuchungsergebnisse eingetragen. Das Vorsorgeheft muss sorgfältig aufbewahrt und bei jeder Vorsorgeuntersuchung dem Kinder- und Jugendarzt vorgelegt. Folgende Untersuchungen sind aktuell für ein Kind vorgesehen:

  • U1: direkt nach der Entbindung
  • U2: 3. bis 10. Lebenstag
  • U3: 4. bis 5. Lebenswoche
  • U4: 3. bis 4. Lebensmonat
  • U5: 6. bis 7. Lebensmonat
  • U6: mit einem Jahr
  • U7: mit 2 Jahren
  • U7a: mit 3 Jahren
  • U8: mit 4 Jahren
  • U9: mit 5 Jahren
  • U10: mit 7 bis 8 Jahren
  • U11: mit 9 bis 10 Jahren
  • J1: mit 12 bis 14 Jahren
  • J2: mit 16 bis 17 Jahren

Erstattung

Für Kinder sind von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr bisher 11 Vorsorge-Untersuchungen kostenlos: U1 bis U9 im gelben Vorsorgeheft und außerhalb des Heftes J1 (auf einem gesonderten Dokumentationsbogen). Wichtig ist jedoch die oben angegebenen Zeitfenster für die jeweilige Vorsorgeuntersuchung einzuhalten. Außerhalb dieser Zeitfenster werden die Kosten nicht von den Krankenkassen übernommen. Zusätzlich empfiehlt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte die U10, U11 und J2. Leider übernehmen noch nicht alle Krankenkassen die drei zusätzlichen Gesundheitschecks.

Meldepflicht

Die meisten Länder haben für die Mehrzahl der Vorsorgeuntersuchungen eine Meldepflicht eingeführt, d.h., die Vorsorgeuntersuchungen sind verpflichtend, und versäumte Termine werden angemahnt. Aktuell haben wir in Baden Württemberg noch keine Meldepflicht der Vorsorgeuntersuchungen.

Möchten Sie mehr über unsere Praxis oder das Spektrum unserer medizinischen Leistungen erfahren?

Zögern Sie nicht, uns anzurufen oder unsere Praxis-App zu nutzen – wir sind
gerne für Sie da und helfen Ihnen weiter

Kontakt

Dr. Isabell Kipp und Dr. Christian Müller

Sprechzeiten

Mo: 8 – 12 Uhr / 15-17 Uhr
Di: 8 – 12 Uhr / 15-17 Uhr
Mi: 8 – 12 Uhr
Do: 8 – 12 Uhr / 15-17 Uhr
Fr: 8 – 12 Uhr / 15 – 16 Uhr

und nach Vereinbarung

Dr. Isabell Kipp und Dr. Christian Müller

Impfungen

Wir empfehlen Ihnen, die Impfungen laut Impfplan
der Ständigen Impfkommission (STIKO)
durchführen zu lassen. [ mehr ]

Dr. Isabell Kipp und Dr. Christian Müller

Vorsorgeuntersuchungen

Von den Krankenkassen werden
die Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U9
und J1 regulär übernommen. [ mehr ]